Heyman Oscar & Brothers
Oscar Heyman & Bros (founded 1912)
As a jeweller’s jeweller, Heyman & Bros is famous beginning in the 1920s for its exquisite and unique jewels, produced using outstanding techniques. Each step in the process of production is completed in their own workshops using self-manufactured tools. Each piece of jewellery is numbered.
Founded in 1912, Oscar Heyman is a New York manufacturer of the very finest precious stone jewellery. It is one of a handful of family-owned shops still dedicated to European-style craftsmanship and truly hand-made fabrication.
The family of six brothers and three sisters emigrate from Latvia in the early 1900s. Having apprenticed at a Fabergé workshop in Russia, two of the brothers have extensive experience with platinum, a new metal at the time. Another brother is skilled at toolmaking.
Together, they are able to establish a self-contained company where quality could be measured at all stages. To this day, the firm continues to make its own tools, alloy its own platinum and gold as well as design and create each piece of jewellery to demanding specifications.
Oscar Heyman & Bros, gegründet 1912
Als Juwelier der Juweliere ist Heyman & Bros seit den 1920er Jahren berühmt für in herausragender Technik gearbeitete exquisite, einzigartige Juwelen. Jeder Arbeitsschritt erfolgt in der eigenen Werkstatt mit selbstgefertigtem Werkzeug. Jedes Schmuckstück ist nummeriert.
Die aus Lettland stammenden Brüder Oscar und Nathan Heyman absolvieren 1901 eine fünfjährige Goldschmiedelehre bei ihrem Onkel in Russland, der als Werkmeister für Fabergé tätig ist. Bei ihm lernen sie die technischen Feinheiten im Umgang mit Platin. 1906 emigriert die Familie Heyman nach Amerika. In New York ist Platinschmuck gerade heiß begehrt, was den Brüdern bald zu Erfolg verhilft. Oscar beginnt in einem Schmuckgeschäft zu arbeiten, während sich Nathan als Werkzeugmacher versucht. 1907 kommt auch Bruder Harry nach New York. Cartier eröffnet sein Geschäft 1909 und stellt Oscar als ersten Nichtfranzosen in der Werkstatt ein. 1919 beginnen die drei Brüder, denen die jüngeren drei Brüder George, Louis und William bald nachfolgen, mit einem eigenen Laden und verkaufen als Oscar Heyman Brothers & Co Platinschmuck an angesehene Juweliergeschäfte. Sie fertigen jeden Arbeitsschritt selbst, egal ob die Herstellung von Legierungen, Gießverfahren, Montagen oder das Schleifen der Steine und garantieren höchste Qualität. Bald haben sie den Ruf als die Juweliere der Juweliere und beliefern die wichtigsten Häuser wie Cartier, Van Cleef & Arpels, Marcus & Co , Tiffany & Co. und viele mehr. Jedes Schmuckstück erhält eine Nummer und wird detailiert im Firmenarchiv verzeichnet. Zwischen 1916 und 1942 meldet das Unternehmen sieben Patente auf Entwürfe oder technische Details an, darunter Sicherheitsverschlüsse oder unsichtbare Clips, die charakteristisch für die durchdachten Details der Schmuckstücke aus dem Haus Heyman sind. Spektakuläre Blumenschmuckstücke, die sich durch einen erstaunlichen Realismus auszeichnen, entstehen in den 1930er Jahren. Blüten und Stengel bestehen meist aus in Platin montierten Diamanten oder anderen Edelsteinen. Die Blumenblätter sind guillochiert, also in einem fortlaufend verschlungenem Muster verziert, oder sie sind in transluzidem Email gefertigt. Die berühmtesten Juweliere Amerikas kaufen die gefragten Blumenbroschen. 1936 lässt Van Cleef & Arpels nahezu alle seine berühmten unsichtbaren Fassungen von Oscar Heyman & Bros ausführen. 1939 gewinnt Marcus & Co auf der Weltausstellung den ersten Preis für fünf von Heyman gefertigte Blumenbroschen. Cartier beauftragt Heyman 1969 mit dem Entwurf und der Fertigung eines Diamantcolliers für Elizabeth Taylor, um den birnenförmigen hochkarätigen Taylor-Burton Diamanten zu integrieren. Heute noch sitzt das Unternehmen mit seinen großen Werkstätten an der Madison Avenue und wir in der dritten Generation von Heymans geführt. Die Firma hat sich spezialisert auf Platinschmuck, stellt ihre eigenen Werkzeuge her und schmiedet jedes Schmuckstück nach anspruchsvollen Entwürfen in der eigenen Werkstatt.